
Blaser Zielfernrohr B1 2,8–20x50 iC
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Auf Lager - sofort versandfertig!
Deutschlandweiter Versand (EWB-pflichtig)
Lieferung 2 - 5 Werktage für 19,00 €
Deutschlandweiter Versand
Kostenlose Lieferung 2-3 Werktage
Selbstabholung vor Ort
Sie holen das Produkt im Geschäft selbst ab, die Ware liegt für Sie bereit.
Beschreibung
Wer leises, konzentriertes Vorgehen plant, greift instinctiv zu Blaser Zielfernrohr B1 2,8–20x50 iC.Wer Tempo mit Kontrolle verbinden will, findet hier einen zuverlässigen Partner. Einstellungen lassen sich sauber nachvollziehen, Änderungen bleiben reproduzierbar.Die Materialwahl folgt dem Einsatzzweck: robust, zweckmäßig und ohne unnötigen Ballast. Damit bleibt das System über viele Einsätze hinweg verlässlich und planbar.Verarbeitung und Haptik greifen ineinander: Oberflächen sind angenehm, die Mechanik läuft ruhig, und die Balance unterstützt ermüdungsarmes Arbeiten. Das Ergebnis wirkt aufgeräumt und stimmig.ArtikelbeschreibungDie maximale 20-fache Vergrößerung und lichtstarker 50 mm Objektivdurchmesser in extrem kompakter Bauweise zeichnen das Zielfernrohr aus. Ein ideales allround Zielfernrohr für alle Jagdsituationen. Die hohe Vergrößerung gewährt ein sicheres Ansprechen und gibt Sicherheit bei weiten Schüssen.Absehen in 1. Bildebene – Null ToleranzFür höchstmögliche Schusspräzision unter allen Bedingungen bedarf es technischer Lösungen, bei denen präzisionsmindernde Faktoren bereits konstruktiv ausgeschlossen sind. Dies gilt für die Waffe und Zielfernrohrmontage ebenso wie für die Zieloptik selbst. Aus diesem Grund befinden sich z. B. die Aufnahmen für die Blaser Sattelmontage direkt auf dem Lauf, wodurch eine konstant präzise Einheit von Zieloptik und Lauf entsteht.Die Bauweise der Blaser Zielfernrohre ist die konsequente Fortsetzung dieser Philosophie. Denn nur bei Zielfernrohren mit Absehen in der ersten Bildebene kann sich die Treffpunktlage beim Wechsel der Vergrößerung bauartbedingt nicht verändern. Das Absehen wird dabei mit dem Zielbild vereinigt, bevor die beweglichen Teile des Zoomsystems ins Spiel kommen. Gemäß unserem Anspruch „Null Toleranz“.Bei modernen Zielfernrohren befindet sich das Absehen meist in der zweiten Bildebene, nahe dem Okular. Ihr Nachteil ist jedoch, dass mechanische Toleranzen bei Vergrößerungswechsel Treffpunktabweichungen verursachen können.Um immer höchsten Präzisionsanforderungen gerecht zu werden, wurden Blaser Zielfernrohre ganz bewusst mit Absehenpositionierung in der ersten Bildebene – der Objektivbildebene – ausgestattet. Nur bei dieser Bauart haben mechanische Toleranzen bei Vergrößerungswechsel keinen Einfluss auf die Treffpunktlage.Präzision im Detail – Die AbsehenrevolutionAbsehenposition in erster Bildebene, feines Absehen mit geringer Zielabdeckung auch bei hoher Vergrößerung und Tages-Leuchtpunkt, der extremsten Lichtverhältnissen angepasst werden kann:Von der winterlichen Jagd bei Tag bis hin zur Jagd auf Sauen bei Nacht. Schweizer Technologie hat es möglich gemacht.Starke, sichtbehindernde Absehenbalken im hohen Vergrößerungsbereich stellten bislang den Nachteil der Absehenpositionierung in der ersten Bildebene dar. Dank innovativer, Schweizer Phasengittertechnologie ist es bei den Blaser Zielfernrohren gelungen, ein geringes Deckmaß des Absehens auch bei hohen Vergrößerungen zu realisieren. In Verbindung mit dem für unterschiedlichste Sichtverhältnisse einstellbaren Leuchtpunkt ergibt sich so eine Kombination, die das präzise Treffen unter allen jagdlichen Bedingungen fördert.iC Illumination Control – Konzentration aufs WesentlicheIst die Blaser Repetierbüchse R8 mit iC Spannschieber ausgestattet, wird beim Vorschieben des Spannschiebers in feuerbereite Position der Leuchtpunkt aller Blaser Zielfernrohrmodelle selbsttätig aktiviert (ältere Blaser R8-Modelle können problemlos mit iC Spannschieber nachgerüstet werden).Ein Sensor im Zielfernrohr erkennt die Position des Spannschiebers und sorgt damit automatisch für das Ein- und Ausschalten des Leuchtpunktes. Zur Vorbereitung auf den Schuss genügt also ein einzigerHandgriff: Das Entsichern (Spannen des Schlosses) der Waffe. Die Intensität des Leuchtpunktes entspricht dabei immer der zuletzt eingestellten Stärke. Deren Einstellung erfolgt bequem durch das rechts am Zielfernrohr angebrachte Justierrad.Dank dieses perfekten Zu
Daten zur Produktsicherheitsverordnung
- Hersteller
- BlaserBlaser Group GmbH, Ziegelstadel 1, 88316 Isny im Allgäu, GERMANYinfo@blaser.de
Produkt teilen
Drüggelter Weg 5, 59519 Möhnesee
Öffnungszeiten
Montag 09:00-18:00
Dienstag 09:00-18:00
Mittwoch 09:00-18:00
Donnerstag 09:00-18:00
Freitag 09:00-18:00
Benötigen Sie Hilfe von NOSLA GmbH?
Ihre Fragen & Notizen